KIRLIAN CAMERA special guest: Mängelexemplar
-
Kulttempel
- Kulttempel
Tickets:
VVK: 27,- Euro plus Gebühr
Ticket IO => https://kulttempel.ticket.io/hlmh0j6b/
DeineTickets => www.deinetickets.de/shop/kto/de/start/?g=4734
Eventim => https://www.eventim.de/event/kirlian-camera-kulttempel-18812319/
--------- --------- --------- --------- --------- ---------
KIRLIAN CAMERA /// www.kirliancamera.com
Die Musik von Kirlian Camera zeichnet sich vor allem durch langsame melodiöse Arrangements aus. Stilistisch wird die Musik häufig dem Dark-Wave-Umfeld zugeordnet, wobei sich zunächst konventionelle Electro-Wave-Tracks fallweise mit Neofolk-Kompositionen abwechselten. Ab 1998 kamen vermehrt Techno-Elemente zum Einsatz, dies wandelte sich erneut um die Jahrtausendwende, als Kirlian Camera das Line-up änderten. Das Album „Invisible Front. 2005“ aus dem Jahre 2004 pendelte anschließend zwischen Electroclash und Popmusik mit dem Charme der 70er und kombinierte diese Klänge vereinzelt mit Trip-Hop-Passagen. Die Kompositionen, die meist von sanftem weiblichem Gesang getragen werden, erzeugen eine tiefgründige und ernste Atmosphäre. Für die Melodien kommen vor allem Synthesizerflächen, Chorsounds, Streicherklänge und teilweise Akustikgitarren zum Einsatz. Die Rhythmuselemente wirken meist eher hintergründig und sind sparsam arrangiert. Hierfür verwendet Kirlian Camera meist elektronische Klangerzeuger bzw. Drumcomputer. Charakteristisch ist auch das Einspielen von Sprachsamples. Die melancholische Wirkung der Musik wird auch in den Texten umgesetzt. Thematisch geht es hier um persönliche Ängste, Trauer, Einsamkeit, Erinnerung an Liebe und Todessehnsucht. Mit dem Stilmittel einer dunklen Romantik werden unter anderem Fragen des Glaubens angesprochen. Oft wird eine gedankliche Reise in eine futuristische Science-Fiction-Welt unternommen. So wird beispielsweise in dem Song Solaris auf das gleichnamige Werk von Stanislaw Lem und Andrei Tarkowski Bezug genommen.
Unter den Kompositionen finden sich auch tanzbare Songs wie z. B. „Blue Room“, „Edges“, „Ocean“ oder die erste Version von „Heldenplatz“. Immer wieder werden auch experimentelle Stücke geschaffen, die mit Soundcollagen arbeiten und stilistisch der Ambient-Musik zuzuordnen sind.
Das in deutschen Szene-Clubs wohl bekannteste Lied „Eclipse“, das in mehreren Versionen veröffentlicht wurde, gilt als Klassiker.
#KIRLIANCAMERA #kulttempel #oberhausen #live #concert
special guest
Mnglxmplr (Mängelexemplar) /// www.carismastudios.de/mnglxmplr/
Elektronische Musikkultur aus Düsseldorf
Seit 2011 spielt sich die Kultband Mängelexemplar durch den internationalen Musikkosmos des Elektro-Undergrounds. Das Düsseldorfer Synth-Duo bringt heftige Synthies mit unausweichlichen Melodien, geprägt durch analoge Klänge, kühle Synthie Sounds inspiriert vom New Wave der frühen 80er.
Schön elektronisch, puristisch und tanzbar, dann wieder sphärisch, aber auch brachial. Nostalgisch futuristisch sind die Klanglandschaften mit repetitiven Minimal-Wave-Strukturen.
Textlich bleiben die Düsseldorfer nicht im Gestern verharrt, sondern transportieren auf charmante Weise die Düsseldorfer Musikkultur für elektronische Musik in ein neues Zeitalter, mit frischen, catchy Songs wie es auch in den 80s en vogue war.