CLAN OF XYMOX supported by Days Of Sorrow
-
Konzert
- Konzert
ab 26,00 EUR zzgl. VVK-Gebühr |
ab 26,00 EUR zzgl. VVK-Gebühr |
supported by Days Of Sorrow / Aftershowparty im Anschluss.
Tickets ab 26,00 Euro im Ticketshop direkt vor Ort im Kulttempel OHNE VVK-Gebühr oder online zzgl. VVK-Gebühr hier:
KULTTEMPEL: www.deinetickets.de/shop/kto/de/start/?g=3446
EVENTIM: www.eventim.de/event/clan-of-xymox-kulttempel-18085311/
Karten sind auch für die direkt anschließende Aftershowparty gültig!
CLAN OF XYMOX
Clan of Xymox gibt es seit den 80er Jahren und gehörten somit in den 80igern zu den wichtigsten Vertretern der Dark Wave Szene. Mit mehr als 30 produzierten Alben tourten die Clan of Xymox in ihrer Laufbahn durch viele Länder der Welt und haben sich in den Jahren eine sehr teure Fanbase erspielt.
Wichtigste Songs - die wir immer wieder auf Konzerten hören - sind zum Beispiel: Louise, A Day, Medusa und viele andere.
Zuletzt veröffentlichten die Clan of Xymox ihr Album Days of Black in dem Jahr 2017.
Die Clan of Xymox sind immer wieder sehens- und erlebenswert. Wie bereits in 2017 geschrieben: dunkle Tage erfordern dunkle Musik. Nicht auszudenken also, was wir tun würden, wenn es Menschen wie Ronny Moorings nicht gäbe. Menschen, die seit vielen Jahren die Seele einer Szene sind, mit wachem Blick und offenen Ohren durch die Welt gehen und all das Besorgniserregende, all das Beunruhigende, all das Aufwühlende da draußen in düstere, aber genau deswegen so heilsame Musik fließen lassen.
Sicherlich kann man einem wie ihn nichts vormachen, sicherlich muss man einer der prägendsten, wichtigsten und populärsten Dark-Wave-Bands der Achtziger nicht erklären, wie sie Atmosphäre erzeugen und somit befinden sich Clan of Xymox bis heute auf einem beispiellosen Karrierehoch.
www.clanofxymox.com
www.facebook.com/clanofxymox.official
www.instagram.com/clan.of.xymox/
-------------------
DAYS OF SORROW
Längst sind die Zeiten der 80er Jahre vorbei, als der Track Wild World„ von der EP Remembering the Days“ zum ersten Mal die Tanzflächen der Clubs eroberte. Jetzt, in einem neuen Zeitalter, sind Days of Sorrow mit ihrem neuen Album „Soulmate Sister“ zurück, um das Gefühl und die Stimmung dieser Tage wieder aufleben zu lassen. Die ursprünglichen Bandmitglieder William Lennox (Vocals) und Andre Schreiber (Bass, Guitar) haben sich mit einem Freund und ehemaligen Produzenten ihrer Demos Frank Junge (Keys) zusammengetan.
Gegründet 1983, veröffentlichte Days of Sorrow zwei EP's auf Tollhaus Records (Remembering the Days), Rough Trade (A 1000 Faces) und promotete sie auf verschiedenen Touren.
Nach einer langen musikalischen Reise mit Bands in London und als Produzent in Berlin ist William nun zurück an dem Ort, an dem Days of Sorrow ursprünglich entstanden ist, nämlich in Dortmund, einem Teil der ehemaligen industriellen Metropolregion. Zurück zur Basis und dorthin, wo sich schließlich der Kreislauf für die drei schließt.
It's all about the music' war schon immer ihre Maxime und „Soulmate Sister“ spiegelt die Verbindung und ständige Begleitung zu Post-Punk, Dark Wave und ihrem eigenen Musikstil wider. „Es ist etwas, mit dem man reden kann, mit dem man sich unterhalten kann und mit dem man sich ausdrücken kann, während man immer den Vibe und die Energie zurückbekommt. In dieser Hinsicht ein großartiger Seelenverwandter, der auf der gleichen Wellenlänge liegt.
Es ist eine Reise in die 80er Jahre, die Post-Punk-Ära, mit Drum-Machine-Beats, arpeggierten Tasten, chorierten Bässen, bittersüßen Melodien und Williams charismatischer tiefer Stimme.
Im Jahr 2024 veröffentlichten sie ihre EP NO FEAR.
Die Live-Performance ist vibrierend, energiegeladen, voller Rhythmus und Melodien, zu denen man tanzen kann.
https://www.instagram.com/daysofsorrow_1983/
https://www.facebook.com/DaysOfSorrow/
https://www.youtube.com/@daysofsorrow
https://daysofsorrow.bandcamp.com